Back to the top

Alles über Schodl & 10 Jahre zu spät

[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“SCHODL PRESSKIT“ font_size=“48″ font_weight=“700″][/vc_column][/vc_row][vc_row equal_height=““ hide_class=“wvc-hide-mobile“ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text=“LIEBE MICH TROTZDEM // 04.09.2020″ font_size=“38″ font_weight=“700″][vc_accordion][vc_accordion_tab i_icon_fontawesome=“fa fa-plus“ add_icon=“true“ title=“ANHÖREN“][wvc_playlist id=“2105″ theme=“light“][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab i_icon_fontawesome=“fa fa-plus“ add_icon=“true“ title=“VIDEO“][vc_video no_cookie=“true“ link=“https://youtu.be/sAqt5vNngA0″][/vc_accordion_tab][/vc_accordion][vc_column_text]


Fragen?

PAULINA PARVANOV
+43 699 10362584
paulina@sodamithimbeer.at[/vc_column_text][vc_single_image image=“2535″ img_size=“600×600″ full_width=““ opacity=“100″ title=“Debütalbum Cover“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text=“DEBÜTALBUM // 11.09.2020
10 Jahre zu spät“ font_size=“38″ font_weight=“700″][vc_gallery type=“carousel“ slides_per_view=“1″ add_caption=“yes“ autoplay=“false“ slideshow_speed=“6000″ images=“2501,2325,2496,2513,2272″][vc_column_text]Band: Gerald Schodl (Gesang, Gitarre), Leo Schreier (Bass), Lukas Hofstätter (Schlagzeug), Yoshi Strik (Keyboard)
Produktion: Gerald Schodl, Roli Vogl
Recording & Mixing: Alex Tomann im Beat4Feet Studio
Mastering: Martin Scheer
Artwork: Tanja Wieser

Schodl, die Band:
Wiener Popformation, die Genres mischt, Populismus kritisiert und auch mal auf Japanisch singt. Ihr Debütalbum „10 Jahre zu spät“ erscheint am 11. September beim Wiener Label soda. mit himbeer records.  
 

„10 Jahre zu spät“ ist ein Status Quo der nicht-mehr-20er, die immer noch nicht mit beiden Beinen im Leben stehen. Das Verschwimmen der eigenen Jugend, das immer noch unverstanden sein und der Wunsch, die Welt zu verändern. All das haben Schodl auf ihr Debütalbum gepackt, in dem so viel steckt, dass auch das zehnte Durchhören neue Facetten zeigt. „10 Jahre zu spät“ ist eine Erinnerung daran, dass man zur falschen Zeit am richtigen Ort ankommen kann.

Aber wie soll sich denn das ausgehen? Wer beschließt denn mit 30 Musik zu machen? Davon kann ja keiner leben, wo ist denn da der Leistungsgedanke?

Sänger und Songwriter Gerald Schodl beobachtet den Zynismus der österreichischen Gesellschaft aus seiner Schneekugel heraus. Die Mitte der Welt, das Chaos des normalen Lebens, wird zum Spielplatz für Schodl. Im Debütalbum „10 Jahre zu spät“ mischt sich Gesellschaftskritik mit buntem Popgewand, Retro-Synths mit Dialekttexten, Selbstzweifel mit Mitsing-Refrains. Gemeinsam mit Roland Vogl (Die Wödmasta) als Produzent schaffen Schodl einen bunten Albumsound, der trotzdem mit dem Argen spielt.

Ego-Trips, Abhängigkeiten, zu wenig Solidarität, zu viel Populismus – der Zustand der Gesellschaft ist ein zu Kritisierender. Schodl schafft es, die Fratzen hinter dem Spaß zu entlarven – ohne dabei den Humor zu verlieren.

Der Albumrelease wird mit CD, Vinyl und Kassette am 12. September im B72 gefeiert. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row column_type=“block“ hide_class=“wvc-show-mobile“ shift_y=“0″ z_index=“0″][vc_column width=“1/4″][wvc_playlist id=“2105″ theme=“light“][vc_gallery slides_per_view=“4″ images=“2325″][vc_column_text]Titel: Kleine Tiere 
Release Datum: 05.06.2019
Label: Goldschlader Records
Format: CD, Vinyl, MC

Themen ansprechen, die unterrepräsentiert sind und musikalisch in Geschichten verpacken, die einen Twist haben: das ist die Essenz der ersten Albumproduktion von Schodl und genau das schlägt sich auch im musikalischen Arrangement nieder: die vielseitigen Keyboardsounds und der ungewöhnlich melodische Bass verstärkt den dramaturgischen Aufbau der Texte und macht die Wendungen deutlich. Kombiniert mit einer klaren Sprache lassen die Songtexte zugunsten der Verständlichkeit bewusst weniger Interpretionsspielraum. So wird möglich, Musik für viele zu machen; Musik, von der das Publikum lange etwas mit nach Hause nimmt. Alle Songs auf dem ersten Album spiegeln die verschiedenen Schaffensphasen der Band wider und sind über viele Jahre hinweg entstanden, was das Album auch musikalisch spannend macht: schnelle reihen sich an langsame, aufmüpfige an tragisch-komische Lieder. Das verbindende Element ist das fixe Gerüst, welches die vier Instrumente für den Gesang bauen. Anstatt gegeneinander zu arbeiten, schaffen alle einen gemeinsamen Sound, der sich wie der berüchtigte rote Faden durch das Album zieht. Bei Kleine Tiere geht es um den Kampf mit dem Großen, das Streben der Kleinen, den Mut und die Vision, die jedes noch so kleine Lebewesen in sich trägt.[/vc_column_text][vc_accordion][vc_accordion_tab i_icon_fontawesome=“fa fa-plus“ add_icon=“true“ title=“Mach Mal“][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab i_icon_fontawesome=“fa fa-plus“ add_icon=“true“ title=“Liebe Mich Trotzdem“][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab i_icon_fontawesome=“fa fa-plus“ add_icon=“true“ title=“ER“][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab title=“Inhaltsbereich“][/vc_accordion_tab][/vc_accordion][/vc_column][vc_column width=“1/2″][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row]

© Schodl