Schodl

Die Band ist auf Playlists mit Josh, Wanda und anderen Austro-Acts zu finden und pflegt ein nettes, melancholisches Genre: Wohlfühlen in den Strophen, Mitgröhlen im Refrain und Schodl Schabernack zwischendurch: Schodl macht Spaß und auch kritische Songs werden gern ins Repertoire eingestreut. Aktuell überrascht Schodl mit dem kompromisslosen “Apokalypse” in dem die heile Welt energiegeladen und zynisch zerlegt wird.

Und warum Schodl? Naja das ist mein Name und bis dato ist es das, was die Musik am besten beschreibt – und es ist ja auch ein schöner Name. Als wir mit Schodl begonnen haben, planten wir natürlich nicht, welche Musikrichtung wir machen wollen. Damals fand ich Dialekt lustig und es kamen die Texte so aus mir heraus. Mittlerweile hat sich das geändert – ich singe jetzt so wie ich meistens wirklich spreche: Schodl-Deutsch. Immer, wenn ich eines unserer Lieder gerade so richtig fühlen kann – sie sind ja alle sehr persönlich – dann spüren das die Leute. Wenn ich gerade so richtig weiß, was ich wirklich meine beim Singen, gehen auch die Leute ab. Und das ist unbeschreiblich leiwand.

Anhören und Anschauen

Warum Schodl?

Schodl ist der Name von Sänger und Songwriter Gerald Schodl. Als Teenager Ende der 90er musikalisch sozialisiert, vereint er Retro und Millenial Lifestyle zugleich. Definiert von gesellschaftlichen und persönlichen Themen schreibt Schodl Pop mit Energie.